Über uns

Über uns

Ringier ist ein innovatives, digitalisiertes und diversifiziertes Schweizer Medienunternehmen, das in Europa und Afrika tätig ist. Zum Portfolio gehören rund 130 Gesellschaften in den Bereichen Print, Sports Media, digitale Medien, Radio, Ticketing und Entertainment sowie führende Online-Marktplätze für Autos, Immobilien und Jobs.

Unsere Aktivitäten

Media

Seit 1833 ist Ringier eine treibende Kraft in der Medienbranche. Ringier besitzt über 100 Medien- und Unterhaltungsmarken in Europa und Afrika, die für Qualitätsjournalismus, hohe redaktionelle Unabhängigkeit und digitale Weiterentwicklung bekannt sind.

Marketplaces

Mit unseren führenden digitalen Marktplätzen in den Bereichen Jobs, Immobilien, Autos und Kleinanzeigen unterstützen wir täglich Millionen von Menschen, private und geschäftliche Entscheidungen fundiert zu treffen. Unsere Teams betreiben führende Plattformen in den Bereichen Jobs, Immobilien, Autos und Horizontales.

Sports Media

Ringier Sport Medien Gruppe (RSMG)
RSMG betreibt acht Sportmedienmarken in acht europäischen Ländern und erreicht über 25 Mio. Nutzerinnen und Nutzer pro Monat. RSMG hat sich zum Ziel gesetzt, ein führender europäischer Sportanbieter zu werden. Das Portfolio umfasst Sportal.bg, gsp.ro, sportal.rs, sportal.hu, sportal.sk, sportal.gr, A Bola, Sportnieuws.nl, das Sportal365 CMS und eine strategische Beteiligung an der LiveScore Group.

Technology

Technologie als wesentliches Bindeglied zwischen Medien, Marktplätzen und Werbung ist ein Teil der DNA von Ringier. Die Technologie-Hubs von Ringier unterstützen die lokalen Entwicklungsteams mit skalierbaren und anpassungsfähigen Plattformlösungen, um Strategien vor Ort effizient umzusetzen.

Alle Marken

Organisation

Ringier ist ein Familienunternehmen, das heute von mehreren Gremien und Verantwortlichen analog der strategischen Ausrichtung geleitet und operativ geführt wird. Eine Übersicht der Menschen hinter dem Organigramm. Mehr dazu

Regionen

Ringier ist ein führendes europäisches Medienunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz und einer über 190-jährigen Tradition. Mit rund 6000 Mitarbeitenden betreibt die Gruppe über 130 Gesellschaften in 20 europäischen und afrikanischen Ländern. Das Ringier-Portfolio umfasst drei Hauptgeschäftsbereiche: führende Medienmarken, Sports Media Plattformen und digitale Marktplätze.


Facts & Figures

Initiativen

EqualVoice

«EqualVoice»-Initiative zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen in der Medienberichterstattung Als internationales Medienunternehmen nutzt die Ringier Gruppe ihren journalistischen und technologischen Einfluss, um sich für die Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen. So lancierte das Unternehmen eine neue Initiative mit dem Namen EqualVoice. Sie hat zum Ziel, die Sichtbarkeit von Frauen in den Medien zu erhöhen und ihnen eine gleichberechtigte Stimme zu geben. Mehr dazu

Code of Conduct

Unser Code of Conduct unterstützt uns in unserem täglichen Engagement, indem er unsere Grundwerte und die verbindlichen Verhaltensregeln definiert, die unser Handeln leiten. Damit begründen wir unsere Glaubwürdigkeit – als Arbeitgeberin, Geschäftspartnerin, Mitbewerberin und als verantwortungsvolle Mitgestalterin der Gesellschaft. Als rücksichtsvolles und erfolgreiches Unternehmen handeln wir transparent, fair und unabhängig. Mehr dazu

Nachhaltigkeit

Ringier ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und verfolgt wirtschaftliche Ziele unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Dies geschieht mit Rücksicht auf die Auswirkungen auf die Umwelt und mit Engagement für das Wohlergehen von Menschen und Gemeinschaften. Ringier ist bestrebt, den ökologischen Fussabdruck kontinuierlich zu verringern und unterstützt ausgewählte Stiftungen, die einen Beitrag zum sozialen und kulturellen Umfeld leisten. Der Schwerpunkt liegt auf der Bildung und Förderung benachteiligter Kinder im Ausland sowie der Förderung junger Medienschaffender in der Schweiz.

Mehr dazu

Bildung

Ringier Journalistenschule

Die Medienbranche nennt die Ringier Journalistenschule liebevoll «Jouschu». Verleger Hans Ringier und sein Direktionspräsident Heinrich Oswald entschieden während der Wirtschaftskrise, in die Ausbildung zu investieren. Seit 1974 fördert und entwickelt die Schule im aargauischen Zofingen ohne staatliche Hilfe den Schweizer Journalismus. Praxisnah eigenen sich junge Talente an der «Jouschu» die sich stets wandelnden Anforderungen der Medienwelt an.

Jouschu Website

MediaLab

Journalismus ist ein zentraler Teil der DNA von Ringier und ist nach wie vor das Herz und die Seele unseres Medien- und Technologieunternehmens. Mit dem MediaLab, einer grossen Weiterbildungsoffensive, investiert Ringier in die Redaktionen und stärkt so die journalistischen Marken: Journalistinnen und Journalisten erhalten Zeit und Raum für innovativen, engagierten, gut recherchierten und mutigen Journalismus.

Geschichte

1833 erwarb Jo­hann Ru­dolf Rin­gier ei­ne klei­ne Buch­dru­cke­rei im schwei­ze­ri­schen Zo­fin­gen. In den fol­gen­den über 185 Jah­ren ist dar­aus ein in­ter­na­tional tätiger und moderner Me­di­enkonzern ge­wor­den. Eine multimedial inszenierte Chronologie der Tradition und Geschichte. Mehr dazu