Gryps wurde 2010 gegründet und gehörte seit September 2021 zum Portfolio von Ringier Axel Springer Schweiz (RASCH). Nach der Übernahme sämtlicher Axel Springer-Anteile am Joint-Venture RASCH durch Ringier im Jahre 2023 wechselten die Besitzverhältnisse zu 100% an Ringier.
Nach vier Jahren unter Ringier-Eigentümerschaft übernehmen nun die bisherigen Geschäftsleitungsmitglieder der Gryps AG Urs Gysling (Chief Executive Officer) und David Stehli (Chief Commercial Officer) die unternehmerische Verantwortung für das Unternehmen aus Rapperswil und seine 14 Mitarbeitenden.
Der Verkauf der Gryps AG ist Teil der kontinuierlichen Überprüfung des Ringier-Portfolios und ermöglicht den neuen Inhabern, das Unternehmen unabhängig weiterzuentwickeln und in die nächste Phase zu führen.
Roman Sigrist, Chief Operating Officer, Ringier Medien Schweiz und scheidender Verwaltungsratspräsident der Gryps AG: «Unter der Führung von Ringier konnte Gryps zu einer umfassenden KMU-Plattform ausgebaut und die Markenbekanntheit signifikant gesteigert werden. Wir sind überzeugt, dass Gryps mit Urs Gysling und David Stehli als neue Eigentümer bestens für die erfolgreiche Weiterentwicklung aufgestellt ist. Ich danke ihnen sowie dem gesamten Gryps-Team für den grossen Einsatz und die gute Zusammenarbeit und wünsche allen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.»
Urs Gysling, CEO Gryps AG: «Wir danken Ringier für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Vertrauen in den vergangenen Jahren. Jetzt freuen wir uns, mit einem starken Team die Zukunft von Gryps selbst in die Hand zu nehmen.»
David Stehli, CCO Gryps AG: «Mit dem MBO schaffen wir die unternehmerische Freiheit, die es braucht, um unsere Plattform konsequent weiterzuentwickeln. Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden und Netzwerkpartner stehen dabei im Zentrum – wir wollen die Beschaffung noch einfacher, schneller und intelligenter machen.»
Über die vertraglichen und finanziellen Inhalte der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Über Gryps:
Gryps ist das führende Schweizer KMU-Portal für betriebliche Beschaffung und bietet Unternehmen einen kostenlosen Offertenvergleich für betriebliche Dienstleistungen und Produkte – von Software über Versicherungen bis hin zu Büroausstattung.