15.04.25

Hilda Kabushenga, CEO von Ringiers The African Talent Company, als Young Global Leader 2025 des Weltwirtschaftsforums ausgewählt

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat heute die Young Global Leaders (YGL) Klasse 2025 bekanntgegeben. Hilda Kabushenga, CEO von Ringiers The African Talent Company (TATC), wurde in diese Gruppe von rund 100 Innovatoren unter 40 Jahren aufgenommen, die durch ihr Engagement die Weichen für eine bessere Zukunft stellen.

Hilda Kabushenga wurde für ihre herausragende Führungsstärke und Pionierarbeit in den Bereichen Leadership und Innovation nominiert. Sie gehört nun offiziell zu dieser Gruppe junger Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kunst und Wissenschaft, die sich gemeinsam für nachhaltige Veränderungen einsetzen. Bereits 2024 wurde Petra Ehmann, Chief Innovation and AI Officer bei Ringier, in die YGL-Klasse des Weltwirtschaftsforums aufgenommen.

Das YGL-Forum feiert in diesem Jahr sein 21-jähriges Bestehen. Es ist eine einzigartige Gemeinschaft, die sich weltweit für bedeutende, positive Veränderungen in Bereichen wie öffentliche Gesundheit, wirtschaftliche Entwicklung, Technologie und Nachhaltigkeit einsetzt. Im Laufe der Jahre hat die YGL-Gemeinschaft Führungspersönlichkeiten hervorgebracht, die Pulitzer-Preisträger, UN-Botschafter, CEOs von Fortune-500-Unternehmen und sogar Staatsoberhäupter geworden sind.

Die Mitglieder der Young Global Leader Klasse 2025 durchlaufen ein dreijähriges Programm zur Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenzen. Dieses Programm bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Austausch mit führenden Experten verschiedener Branchen und Regionen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung von Managementfähigkeiten sowie der Förderung von Innovation und Zusammenarbeit.

Marc Walder, Ringier-CEO: «Ich freue mich ausserordentlich, dass zum zweiten Mal in Folge eine Führungskraft von Ringier in die YGL-Klasse des Weltwirtschaftsforums aufgenommen wurde. Hilda Kabushenga, CEO unserer The African Talent Company (TATC), erhält 2025 diese Auszeichnung. Dies ist eine Anerkennung für Hildas Führungsqualitäten. Ihre Aufnahme in diesen exklusiven Kreis bietet nicht nur Chancen für ihre persönliche Entwicklung, sondern auch die Möglichkeit, unser kollektives Wissen und Netzwerk zu erweitern. Als Young Global Leader verkörpert Hilda unsere Mission, eine Kultur der Innovation und Führung zu fördern. Herzliche Glückwünsche an Hilda und alle anderen YGLs.»

Die aus Uganda stammende Hilda Kabushenga ist seit 2022 CEO von TATC und leitet funktionsübergreifende Teams in Nigeria, Ghana, Kenia und Uganda. Dabei widmet sie sich einer der drängendsten Herausforderungen Afrikas – der Effizienz des Arbeitsmarktes. TATC ist Teil von Ringiers International Marketplaces Division unter der Leitung von Axel Konjack, Head Global Marketplaces und Mitglied des Ringier Group Executive Board. Von 2020 an war Hilda als Managing Director von Ringier One Africa Media (ROAM) tätig und von 2019-2020 als CEO von Jobberman Nigeria, der führenden Recruitingplattform des Landes und Teil des ROAM-Portfolios. Zuvor arbeitete Hilda als Engagement Manager im Lagosser Büro von McKinsey & Company, wo sie private und öffentliche Kunden in Fragen der Strategie, des Humankapitals, des Talentmanagements und der organisatorischen Transformation beriet. Darüber hinaus war sie als Beraterin für KPMG tätig.

Hilda Kabushenga: «Ich fühle mich zutiefst geehrt, für die YGL-Klasse 2025 des Weltwirtschaftsforums nominiert worden zu sein. Es ist mir ein besonderes Anliegen, meine Leidenschaft für Afrikas Arbeitsmärkte und die Zukunft der Arbeit zu teilen, insbesondere im Hinblick auf die Rolle, die junge Afrikanerinnen und Afrikaner bei der Gestaltung der globalen Arbeitskräfte in den kommenden Jahrzehnten spielen werden. Meine Mission ist es, den Zugang zu Jobs, Fähigkeiten und Chancen zu erweitern und sicherzustellen, dass Afrikas Talente in einer sich entwickelnden digitalen Wirtschaft erfolgreich sein können.»

Weitere Informationen zur YGL-Klasse 2025 finden Sie unter: www.younggloballeaders.org


Über Ringier
Ringier ist ein Schweizer Medien- und Technologieunternehmen. Zur Gruppe zählen rund 140 Gesellschaften, die zahlreiche führende Medienmarken, digitale Plattformen und Marktplätze betreiben. Ringier spricht alle Lebensbereiche an und berührt das Leben von Millionen von Menschen – jeden Tag in 20 Ländern. 83 Prozent des operativen Gewinns stammen aus dem Digitalgeschäft. Damit gehört Ringier zur Gruppe der führenden europäischen Medienunternehmen. Das Familienunternehmen setzt seit 190 Jahren auf Unternehmertum, Zusammenarbeit, Innovation, Vertrauen und Mut. www.ringier.com