Der Eurovision Song Contest 2025 findet vom 11. bis 17. Mai in der Basler St. Jakobshalle statt. Ticketcorner übernimmt die Abwicklung des Ticketverkaufs. Aufgrund der grossen internationalen Nachfrage und der Komplexität des Events ist eine vorgängige Registrierung notwendig. Der ESC 2025 bietet insgesamt neun Shows in der St. Jakobshalle Basel, darunter die beiden Semi-Finals am 13. und 15. Mai sowie das Grand Final am 17. Mai. Zusätzlich finden sechs Preview-Shows statt, die Fans die Möglichkeit geben, hautnah dabei zu sein. Auch das Public Viewing «Arena plus» im St. Jakob-Park, bekannt als «Joggeli», sorgt am Finaltag für ESC-Stimmung. Weitere Informationen dazu folgen.
Pre-Registrierung als Voraussetzung für den Ticketkauf
Um am Ticketkauf teilnehmen zu können, ist eine Pre-Registrierung erforderlich. Diese startet heute, 16. Dezember 2024, um 16.00 Uhr und endet am 10. Januar 2025 um Mitternacht. Der Registrierungsprozess soll sicherstellen, dass alle Interessierten eine faire Chance auf Tickets erhalten und Weiterverkäufe eingeschränkt werden. Die Registrierung erfolgt über den Link www.ticketcorner.ch/esc.
Wichtig: Eine Registrierung garantiert nicht automatisch den Erhalt von Tickets, da die Nachfrage voraussichtlich die verfügbaren Kapazitäten übersteigt.
Ticketverkauf startet Ende Januar
Nach der Auslosung der Halbfinal-Teilnehmenden, dem sogenannten Semi Final Draw, am 28. Januar 2025, beginnt der eigentliche Ticketverkauf am 29. Januar 2025. Die Preise für die verschiedenen Shows und Kategorien liegen zwischen CHF 40.– und CHF 350.–. Ticketcorner sorgt für eine reibungslose Abwicklung des Verkaufs und setzt auf langjährige Erfahrung und modernste Technologien, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Über Ticketcorner
Ticketcorner bietet modernste Ticketvertriebslösungen für Veranstaltungen jeder Art. Dazu gehört neben Events im Entertainment, Kultur- und Sportbereich auch das Skiticketing-Angebot für rund 60 Skigebiete. Den Ticketverkauf wickelt das Unternehmen über eine hochfrequentierte Website, eine mobile App, ein Kundenservice-Center und schweizweit rund 130 Vorverkaufsstellen ab. Ticketcorner betreibt eigene Medienplattformen wie das Online-Magazin «event.», digitale Kanäle und Social Media mit eigenen Inhalten. Die Ticketcorner AG ist eine 100-%-Tochter der Ticketcorner Holding AG, welche zu je 50 % der CTS EVENTIM AG und der Ringier AG gehört. Die im MDAX notierte CTS EVENTIM AG & Co. KGaA ist in 20 Ländern im Bereich Ticketing aktiv. Ringier ist ein multinational tätiges Schweizer Medienunternehmen mit Marken in Print, TV, Radio, Online und Mobile.