Der GaultMillau weiss, was Herr und Frau Schweizer am liebsten essen: Pizza und Pasta! «Deshalb ist es höchste Zeit, nach den besten Ristoranti im Land zu fahnden und einen verlässlichen Guide herauszugeben», sagt Chefredaktor Urs Heller und machte sich mit seinem Team an die Arbeit. 150 empfehlenswerte Köche werden in Wort und Bild vorgestellt, einige besonders liebenswerte Adressen kriegen das Gütesiegel «Ristorante del Cuore».
Der Fokus liegt auf den «Top 100» in der Deutschschweiz. Je 25 Adressen in der Romandie und im Tessin ergänzen das Angebot. GaultMillau spannt den Bogen bewusst sehr weit: Vom Fünfsterne-Hotel am Zürcher Paradeplatz bis zu einer eigenwilligen, aber verblüffenden Pizzeria in Altdorf UR! Chefredaktor Urs Heller: «Unser Anspruch ist klar: Sagen, wo die Besten kochen! Dieses Versprechen lösen wir im neuen GaultMillau-Magazin «Bella Italia» auch für die italienische Küche ein.»
«Bella Italia» ist auch eine kleine Liebeserklärung an unser südliches Nachbarland. Porträtiert werden nicht nur 150 leidenschaftliche Köche, sondern auch erstklassige, italienische Produkte. Eine Reise zu den Chianina-Rindern im Piemont, zu den Gamberi rossi in Mazara del Vallo auf Sizilien und aufs Weingut Vallocaia in der Toskana.
Starke Partner unterstützen das Projekt «Bella Italia»: Cornèrcard, Bindella, Bianchi und S. Pellegrino. Das Magazin erscheint am 20. Juni mit der Schweizer Illustrierten und mit der Handelszeitung am 26. Juni. Und: Die besten italienischen Adressen kriegen ab sofort einen regelmässigen, starken Auftritt auf dem GaultMillau-Channel.
Über GaultMillau
Wo sind die besten Restaurants der Schweiz? Wer sind die kreativsten Köche? Der GaultMillau Guide Schweiz ist der wichtigste Gourmetführer im Land. 880 Restaurants werden bewertet und ausführlich beschrieben. Die ausgezeichneten Köche des Landes werden in Bildern vorgestellt. Der Guide wird in den Medien täglich zitiert.
GaultMillau digital
Auf www.gaultmillau.ch gibts täglich Rezeptvideos und Rezepte der besten Köche. Spannende Interviews und News aus der Szene. Die neue Lifestyle-Liste GaultMillau POP empfiehlt 260 trendige Beizen, Brasserien, Bars und Cafés. Der Blog «Züri isst» spricht ein urbanes, junges Publikum an und hat eine ständig wachsende eigene Community.