Kern des neuen Produkts ist ein intelligenter Website-Tag. Er misst den Traffic auf der Kundenwebseite innerhalb von fünf Minuten nach Ausstrahlung eines Radiospots. Anschliessend wird dieser mit dem durchschnittlichen Traffic verglichen – punktgenau und in Echtzeit. Werbekund:innen erhalten so erstmals klare Daten zur Wirkung ihrer Spots und können fundierte Entscheidungen treffen.
Besonders spannend: Mit dem neuen Tool lassen sich unterschiedliche Spot-Varianten in A/B-Tests direkt miteinander vergleichen. So zeigt sich schnell, welche Botschaft, Tonalität oder Dramaturgie am besten performt. Auch der Kanalvergleich wird möglich: Kampagnen, die über mehrere Radiostationen von Energy ausgespielt werden, können hinsichtlich ihrer Wirkung analysiert und entsprechend optimiert werden. Werbewirkung wird dadurch nicht nur sichtbar, sondern auch gezielt steuerbar. So wird jeder Werbefranken maximal wirksam eingesetzt.
«Wir setzen einen Meilenstein in der Entwicklung klassischer Audiowerbung», sagt Kevin Gander, CEO der Energy Gruppe. «Zum ersten Mal ist Radio nicht nur emotional, sondern auch klar messbar. Das verändert die Spielregeln – für uns, für Werbekund:innen und für den gesamten Markt.»
Tests mit ersten Kundinnen und Kunden zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in Radiowerbung steckt. Je nach Kampagne konnte eine Steigerung des Website-Traffics um 23 Prozent gemessen werden. Ein ausserordentlich starkes Resultat in der Marketingwelt.