Die Transformation basiert auf zwei zentralen Plattformen: Sportal365 und Fans United. Sportal365 ist ein modulares, headless CMS, das speziell für digitale Sportinhalte entwickelt wurde. Es ermöglicht Publishern, Inhalte effizient über Websites, Apps und soziale Plattformen zu erstellen und zu verbreiten. Live-Daten, Tabellen, Ranglisten, Artikel, Videos und Highlights können nahtlos in mehreren Sprachen integriert und vollständig angepasst werden. Eingebaute, sportartspezifische KI-Funktionen steigern die redaktionelle Leistung und Kreativität erheblich.
Fans United ergänzt dies mit einer interaktiven Fan-Engagement-Ebene. Die Plattform ist ein führender Anbieter von Fan-Engagement-Lösungen, die darauf abzielen, die Sport- und Unterhaltungsbranche zu revolutionieren. Sie bietet eine Vielzahl interaktiver Funktionen, die es Content-Ersteller und Publishern ermöglichen, eine tiefere Verbindung zu ihren Fans aufzubauen, Engagement, Loyalität und Umsatzwachstum zu fördern.
Gemeinsam unterstützen sie die neue globale öffentliche Abstimmung und stärken die Verbindung zwischen dem Ballon d’Or® und seinem Publikum. Sie ermöglichen es Fans, nicht nur als Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern als aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer Teil des Prozesses zu sein. Der Ballon d’Or® entwickelt sich von einer einmaligen Zeremonie zu einer ganzjährigen digitalen Plattform – mehrsprachig, zugänglich und mit verbesserter Nutzererfahrung.
Rolf Heinz, CEO der L’Équipe-Gruppe: «Der Ballon d’Or® steht für Exzellenz, Unabhängigkeit und Relevanz für Fans auf der ganzen Welt. Mit der Einführung der öffentlichen Abstimmung schlagen wir ein neues Kapitel auf, ohne die Glaubwürdigkeit zu gefährden. Die Ringier Sports Media Group liefert die Technologie und Expertise, um dies zu unterstützen.»
Stilian Shishkov, Managing Partner der Ringier Sports Media Group und Initiator von Sportal365 und Fans United: «Als digitaler Partner für den Ballon d’Or® ausgewählt zu werden, ist ein wichtiger Meilenstein für die Ringier Sports Media Group. Es bestätigt die Stärke unserer Technologie, aber auch das Vertrauen in unsere langfristige Strategie, führende Medienmarken mit skalierbarer digitaler Infrastruktur zu kombinieren. Der Ballon d’Or® repräsentiert das Beste im Fussball und ist weit über den Sport hinaus zu einem globalen Massstab geworden. Gemeinsam mit L’Équipe bauen wir eine Plattform, die Fans näher an das Spiel bringt und neue Massstäbe für Engagement im digitalen Sport setzt.»
Die 2022 gegründete RSMG kombiniert führende Sportmedienmarken mit internationaler Technologiekompetenz. Sie betreibt sieben Sportmarken in sieben europäischen Ländern und erreicht monatlich über 30 Millionen Sportfans. Die RSMG investiert strategisch in digitale Sportmedien, mit Marken wie sportal.bg, gsp.ro, A Bola, sport.sk, sportal.rs und Sportnieuws.nl sowie einer Beteiligung an der britischen LiveScore Group, einem Joint Venture mit DPG Media in den Niederlanden und einem neu gegründeten Joint Venture RSMG kicker Schweiz AG.
Die neue digitale Ballon d’Or®-Plattform wurde vor der 69. Preisverleihung, die heute in Paris stattfindet, gestartet. Diese Partnerschaft kombiniert das Medienerbe der Groupe Amaury mit den digitalen Fähigkeiten der RSMG und setzt einen neuen Standard für die Zukunft der bekanntesten individuellen Auszeichnung im Fussball.
Ballon d’Or® Kontakt:
Communications Deputy Director
Solene Delobelle
[email protected]
+33 6 67 89 32 80
Ringier Kontakt:
Ringier Corporate Communications
T +41 44 259 64 44
[email protected]
Über Ringier Sports Media Group (RSMG)
Seit ihrem Start im Jahr 2022 vereint RSMG führende nationale Sportmedien mit innovativer globaler Technologie. Mit 7 Marken in 7 europäischen Ländern erreicht RSMG über seine Plattformen monatlich mehr als 20 Millionen Fans – unterstützt von über 400 Kolleginnen und Kollegen. Neben den Sportmedienmarken betreibt RSMG das Content Management System Sportal.365 und unterhält eine strategische Partnerschaft mit der LiveScoreGroup. RSMG investiert kontinuierlich und strategisch in Sportmedien mit dem Ziel, eine führende Position durch die Konsolidierung führender digitaler Sportmedienmarken zu erreichen. Zu diesen Marken gehören derzeit die Sportal Media Group in Bulgarien mit sportal.bg und Sportal365, gsp.ro in Rumänien, sportal.rs in Serbien, sportal.hu in Ungarn, sport.sk in der Slowakei, A Bola in Portugal und Sportnieuws.nl in den Niederlanden. Die strategische Investition in die britische LiveScore Group im Jahr 2022 unterstreicht das Ziel von RSMG, bis 2025 ein führender europäischer Sportmedienanbieter zu werden.