Ab sofort hilft der Beobachter-Chatbot bei allen Rechtsfragen per Mausklick weiter. Das Besondere: Der Chatbot greift ausschliesslich auf geprüfte Schweizer Inhalte zu, darunter der umfangreiche Rechtsratgeber des Beobachters sowie ausgewählte Artikel der Redaktion. Anders als herkömmliche KI-Tools basiert er damit auf einer hochwertigen, verlässlichen Wissensbasis und liefert fundierte, verständliche Antworten, die stets die Originalquelle enthalten und damit transparent und nachvollziehbar sind. Zudem prüfen die Expertinnen und Experten des Beobachter-Beratungszentrums den Chatbot regelmässig und trainieren ihn, um dauerhaft die grösstmögliche Qualität zu gewährleisten.
Der Chatbot basiert dabei auf dem aktuell geltenden Schweizer Recht und deckt sämtliche Rechtsgebiete des Beobachters ab: von Arbeit über Wohnen bis hin zu Familienfragen. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten unbegrenzten Zugang.
Dass das Bedürfnis nach vertrauenswürdiger, digitaler Rechtsberatung hoch ist, zeigen auch die Zahlen aus der Testphase des Chatbots: Durchschnittlich 4000 beantwortete Fragen pro Monat, eine Adoptionsrate von 1.5% und durchweg positive Bewertungen (9.2/10 Punkten).
Corinne Strebel, Leiterin Beobachter Beratungszentrum: «Der neue Chatbot bringt unsere Beratung ins KI-Zeitalter und ermöglicht unseren Abonnentinnen und Abonnenten schnelle Hilfe in bewährter Beobachter-Qualität: verständlich, verlässlich und vertrauenswürdig.»
Der Chatbot ist auf allen Seiten von beobachter.ch eingebettet und ergänzt das bestehende Beratungsangebot – ersetzt es aber nicht. Die engagierten Beraterinnen und Berater stehen den Nutzerinnen und Nutzern weiterhin persönlich mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei komplexeren Anliegen mit individueller Unterstützung – online wie telefonisch.
Der Chatbot ist zentraler Bestandteil einer umfassenden Initiative des Beobachters, zum Begleiter für alle Fragen zu werden, die sich im Zusammenhang mit Rechtsproblemen stellen. Daher wird das Angebot 2025 weiter ausgebaut. Bereits verfügbar ist das neue Anwaltsnetzwerk, im zweiten Halbjahr folgen zusätzliche Inhalte und Angebote zu Lebensereignissen wie z.B. Arbeit und Lohnoptimierung, Immobilien-Erwerb oder zur Altersvorsorge. Alles mit dem Ziel, den Nutzerinnen und Nutzern Geld, Zeit und Nerven zu sparen.
Jetzt testen und mehr erfahren: https://www.beobachter.ch/beratung/chatbot-rechtsberatung
Über Ringier Medien Schweiz (RMS):
Mehr als 4,6 Millionen Leser/innen nutzen und vertrauen den Medienmarken von RMS. Zum Portfolio gehören der Blick sowie die reichweitenstärksten Magazin- und Zeitschriftentitel wie Beobachter, Handelszeitung, Bilanz, cash.ch, Tele, Schweizer Illustrierte, Landliebe, Glückspost, L’Illustré und PME. Mit ihrem breiten Themenspektrum, ihrer herausragenden Reichweite und ihren starken Inhalten positioniert sich RMS als das zukunftsorientierte Medienhaus der Schweiz und ist, unterstützt durch die Vermarktungseinheit Ringier Advertising, bereits heute der bevorzugte Partner für Werbekunden, die attraktive und effiziente Werbelösungen suchen.